2025-11-07
SolideHolz-Kunststoff-Bodenbelagist eine neue Art umweltfreundlicher Bodenbeläge. Mit der Struktur und Haltbarkeit eines Holzbodens. Darüber hinaus verfügt er über die wasserdichten und leicht zu reinigenden Eigenschaften von Kunststoffböden. Um die Schönheit und Haltbarkeit des Massivholz-Kunststoffbodens zu erhalten. Die richtige Wartung ist sehr wichtig.
· Fegen:Verwenden Sie täglich eine Bürste mit weichen Borsten oder einen Staubsauger. Entfernen Sie Staub und Schmutz vom Boden. Verhindern Sie ein Verkratzen des Bodens.
· Wischen:Reinigen Sie den Boden wöchentlich mit einem feuchten Tuch oder Mopp. Achten Sie darauf, dass es nicht zu nass wird. Wenn Flecken vorhanden sind, verwenden Sie einen speziellen Reiniger für Holz-Kunststoff-Bodenbeläge. Vermeiden Sie die Verwendung von säurehaltigen oder alkalischen Reinigungsmitteln. Um eine Beschädigung der Bodenoberfläche zu vermeiden.
· Feuchtigkeit vermeiden:Massiver WPC-Bodenbelag ist wasserdicht. Allerdings kann längeres Eintauchen in Wasser dennoch zu Schäden am Boden führen. Daher muss verhindert werden, dass der Boden übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Sollten Wassertropfen oder verschüttetes Wasser vorhanden sein, wischen Sie diese bitte sofort trocken.
· Kratzer vermeiden: Rollen oder weiche Gummipads an der Unterseite des Möbels anbringen. Um Kratzer auf dem Boden beim Bewegen von Möbeln zu reduzieren. Oder Sie legen einen Teppich am Eingang aus. Zur Reduzierung der Abnutzung des Bodens durch Fremdstoffe.
· Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung:Sonnenlicht kann dazu führen, dass Massivholz-Kunststoff-Bodenbeläge ausbleichen und sich verziehen. Daher ist es notwendig, die direkte Sonneneinstrahlung auf den Boden über längere Zeit zu vermeiden. Um die Beleuchtung anzupassen, können Sie Vorhänge oder Jalousien verwenden. Sie können auch spezielle Sonnenschutzfolien an den Fenstern anbringen.
· Vermeiden Sie starken Druck:Wenn schwere Möbel oder schwere Gegenstände auf den neuen Massivholz-Kunststoffboden gelegt werden. Zur Gewichtsverteilung sollten Fußpolster oder Holztrennwände verwendet werden. Vermeiden Sie, dass ein Bereich des Bodens übermäßigem Druck ausgesetzt wird.
· Regelmäßige Wartung:Hin und wieder. Zur Pflege des Bodens können Poliermittel oder Wachsmittel verwendet werden. Stellen Sie den Glanz und die Schutzschicht des Bodens wieder her. Reinigen Sie den Boden vor der Verwendung. Anschließend den Conditioner gleichmäßig auftragen. Befolgen Sie die Anweisungen zum Polieren oder Wachsen.
· Achten Sie auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit:Für Massivholz-Kunststoffböden gelten strenge Anforderungen an Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit. Wird typischerweise in Umgebungen mit einer Temperatur von 15 °C bis 30 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45 % bis 75 % verwendet. Deshalb vor der Verlegung von Massivholz-Kunststoff-Bodenbelägen im Außenbereich. Der Boden sollte ordnungsgemäß feuchtigkeitsbeständig behandelt werden und eine gute Belüftung im Innen- und Außenbereich gewährleistet sein.
Kurz gesagt: Der Schlüssel zur Pflege von Massivholz-Kunststoffböden liegt in der regelmäßigen Reinigung, Imprägnierung und Vermeidung von Kratzern. Nur durch ordnungsgemäße Wartung. Nur dann kann der Massivholz-Kunststoff-Boden sein Aussehen behalten und seine Lebensdauer erhöhen. Befolgen Sie gleichzeitig die Anweisungen und Wartungsmethoden des Herstellers. Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Nutzungsanforderungen von SolidHolz-Kunststoff-Bodenbelag. Um die Wartung besser durchführen zu können.